Erfahren Sie mehr über mögliche Risiken einer Entsendung bzw. die Vorteile einer fundierten Entsendungsberatung anhand von spannenden Praxisbeispielen.
Wie entwickelt sich die internationale Beschäftigung unter den aktuellen Vorzeichen? Global-Mobility-Expertinnen und -Experten diskutierten beim Round Table unter anderem die Remote-Problematik und beschäftigten sich mit Folgen von Krieg und geopolitischen Krisen.
Korrekt, transparent und nachvollziehbar muss sie sein, die Reisekostenabrechnung. Für Beschäftigte, um alle Kosten erstattet zu bekommen und für das Unternehmen bei Betriebsprüfungen. Jedoch ändert sich das Reisekostenrecht beständig und somit auch der Umgang mit Reisekosten.
Worauf kommt es für eine rechtlich sichere Abrechnungspraxis an? Erfahren Sie in diesem umfassenden Beitrag die wichtigsten Grundlagen für Entgeltabrechner:innen, welche rechtlichen Regelungen es gibt, wie Sie diese anwenden müssen und welche Gestaltungsspielräume Sie haben. Weiterhin werden in diesem Blogbeitrag der Haufe Akademie die Bestandteile der Reisekostenabrechnung, der Abrechnungsprozess sowie Sonderfälle und Besonderheiten beleuchtet.
In der Sonderausgabe des Fachmagazins Personalwirtschaft zum Thema "Global Mobility", hat die BDAE Consult einen Beitrag zum Thema: Arbeitsort egal? Das ist nicht egal! veröffentlicht. Darin geht es um das Thema Remote Work aus dem Ausland. Diese Form des mobilen Arbeitens hat seit der Corona Pandemie immer mehr an Beliebtheit bei Beschäftigten gewonnen. Doch dieser Wunsch ist mit einigen rechtlichen Risiken verbunden und birgt ebenfalls Verpflichtungen für Unternehmen. Omer Dotou und Lea Fiebelkorn geben einen guten Überblick über die Komplexität bei diesem Thema.
Um international erfolgreich zu agieren, sind Auslandsentsendungen für viele Unternehmen ein entscheidender Schritt. Doch für die Entgeltabrechnerinnen und Entgeltabrechner stellen sie besondere Herausforderung dar, weil es um mehr geht als um Zahlen: um ein komplexes Geflecht rechtlicher Vorgaben und internationaler Besonderheiten. Die richtige Umsetzung eines geplanten Auslandseinsatzes endet mit der korrekten Gehaltsabrechnung.
Im Blogbeitrag der Haufe Akademie gehen Lea Fiebelkorn und Steffi Hochgraef auf die zentralen Fragen und Herausforderungen rund um die Abrechnung von Auslandsentsendungen ein.
In der Ausgabe des karriereführer recht, dem Jobmagazin für Hochschulabsolvent*innen, gibt Omer Dotou einen kurzen Überblick zum Thema Workation, eine Form des mobilen Arbeitens. Gerade die Generation Z legt Wert darauf, flexibel arbeiten zu können. Eine Workation ermöglicht es Arbeitnehmenden und demnach auch Berufseinsteigern, Urlaub und Arbeit miteinander zu verbinden. Was dabei in rechtlicher Hinsicht zu beachten ist, lesen Interessierte in dem Beitrag auf Seite 36.
In der alljährlich erscheinenden Sonderbeilage des Fachmagazins Personalwirtschaft zum Thema Auslandsentsendung ist die BDAE Consult im Jahr 2022 wieder mehrfach (insgesamt vier Mal) vertreten: im Roundtable zum Thema "Die Folgen von Krieg, Pandemie und Remote Work", im Artikel "China zeigt die Krallen", im Beitrag "Onboarding: Willkommen auf Distanz" sowie im Gastbeitrag zum Thema "Neue Entsendewelt am Praxisbeispiel Shanghai und Taiwan - Nicht für Geld und Benefits".
Unternehmen, die ihren Mitarbeitenden mobiles Arbeiten im Ausland ermöglichen, sollten neben der Entsenderichtlinie auch eine firmeninterne Richtlinie erstellen. So können sie die Spielregeln selbst bestimmen und heikle Fragen vorab klären.
Im neuen Youtube-Video verrät Omer Dotou, was Unternehmen und Beschäftigte unbedingt zum Thema Workation wissen sollten. Denn der Experte des Auslandskrankenversicherers BDAE weiß, dass in vielen Betrieben das mobile Arbeiten im Ausland zwar technisch möglich ist, aber dafür oft der rechtliche und steuerliche Rahmen übersehen wird.
Unternehmen sollten das Thema Homeoffice im Ausland ernst nehmen und sich mit einer „Mobile-Work-Policy“ für die Zukunft wappnen. Die größte Herausforderung besteht darin, die rechtlichen Anforderungen zu kennen und einzuordnen. Das verdeutlichen zwei Praxisfälle, erläutert von unseren Experten Omer Dotou und Lea Fiebelkorn.
Auf dieser finden Expats wie Auswanderer wichtige Tipps und Hinweise in Sachen Umzugsvorbereitung. Die praktische Organisationshilfe listet unter anderem wichtige To Dos für die Bereiche Reisedokumente, Postversand, Fahrzeuge, Gesundheitsschutz, Sozialversicherung und Steuern auf.
Die BDAE Consult bietet Ihnen maßgeschneiderte Inhouse-Seminare sowie interessante Veranstaltungen und Workshops mit unseren Experten zu allen Themen rund um die Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland