Vielen Dank für das wirklich sehr informative Seminar. Es war sehr schön, Sie und Ihr Team persönlich kennenzulernen. Es hat unseren bereits sehr positiven Eindruck von Ihnen und Ihrem Team nochmals unterstrichen.
Christa Deingruber, Personalleiterin Gabor Shoes AG
Das Seminar zum Thema „Ausländische Mitarbeiter in Deutschland richtig einsetzen“ war hervorragend organisiert und die hilfreichen Inhalte wurden sehr gut vermittelt.
Martina Friedl, Personalreferentin Lindner Group KG
Die Referenten waren kompetent, fokussiert und ergänzten sich gut.
Alexander Walter, Personalleiter Arnold Jäger Holding GmbH
Das BDAE Business-Breakfast zum Thema "Vergütungsbestandteile bei Auslandsentsendungen" hatte eine interessante Moderation und bot Abwechslung zwischen Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht.
Andrea Behrens, Mitarbeiterin SPIEGEL-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co.KG
An den BDAE-Seminaren gefallen mir insbesondere die Beispiele, die abwechslungsreiche und kompetente Vorgehensweise. Außerdem wurden alle Problemfälle geklärt.
Helena Singer, Personalabteilung Gabor Shoes AG
Publikationen
Erfahren Sie mehr über mögliche Risiken einer Entsendung bzw. die Vorteile einer fundierten Entsendungsberatung anhand von spannenden Praxisbeispielen.
- Personalwirtschaft | 05/2022
Sonderheft Auslandsentsendung 2022
In der alljährlich erscheinenden Sonderbeilage des Fachmagazins Personalwirtschaft zum Thema Auslandsentsendung ist die BDAE Consult im Jahr 2022 wieder mehrfach (insgesamt vier Mal) vertreten: im Roundtable zum Thema "Die Folgen von Krieg, Pandemie und Remote Work", im Artikel "China zeigt die Krallen", im Beitrag "Onboarding: Willkommen auf Distanz" sowie im Gastbeitrag zum Thema "Neue Entsendewelt am Praxisbeispiel Shanghai und Taiwan - Nicht für Geld und Benefits".
Personalmagazin | 12/2021Die Spielregeln festlegen
Unternehmen, die ihren Mitarbeitenden mobiles Arbeiten im Ausland ermöglichen, sollten neben der Entsenderichtlinie auch eine firmeninterne Richtlinie erstellen. So können sie die Spielregeln selbst bestimmen und heikle Fragen vorab klären.
- Personalwirtschaft Spezial | 05/2021
Gut gemeint ist nicht gleich gut geplant
Unternehmen sollten das Thema Homeoffice im Ausland ernst nehmen und sich mit einer „Mobile-Work-Policy“ für die Zukunft wappnen. Die größte Herausforderung besteht darin, die rechtlichen Anforderungen zu kennen und einzuordnen. Das verdeutlichen zwei Praxisfälle, erläutert von unseren Experten Omer Dotou und Lea Fiebelkorn.
Die Versicherungspraxis | 05/2020Meldepflichten bei Mitarbeitereinsätzen im Ausland:
Warum es Meldepflichten gibt und warum sie Unternehmen vor Herausforderungen stellen, erläutern Anne-Katrin Schwanitz und Omer Dotou in diesem Fachbeitrag.
- Management & Karriere | 09/2021
Das Meer im Blick
Strandcafé statt Küchentisch: Das Homeoffice im Ausland ist angesagt. Was bei einer Workation zu beachten ist, wird in diesem Artikel skizziert.
personalwirtschaft.de | 13.04.2021Arbeiten, wo andere Urlaub machen: Workation lässt HR Neuland betreten
Sonne, Strand, Meer und jemanden, der für einen kocht: Manch einer träumt nicht erst seit Beginn der Corona-Pandemie davon, mobil im Ausland zu arbeiten. Doch wer als Arbeitgeber seinen Mitarbeitern ermöglichen möchte, sein „Home Office“ in einem Urlaubsparadies zu errichten, muss einiges beachten.
- Personalmagazin | 04/2019
Von wegen trautes Heim - Wohnsitzverlegung ins Ausland
Die Wohnsitzverlegung von Mitarbeitern ins Ausland kann zur Kostenfalle werden, wenn Personaler Fehler bei der Umsetzung machen. In diesem Gastbeitrag beschreibt die BDAE Consult anhand eines realen Beratungsfalles, was auf Unternehmen zukommt, die ihren Mitarbeitern zu sorglos grenzüberschreitende Freizügigkeit einräumen.
Personalwirtschaft | 13.05.2020Homeoffice statt Auslandsentsendung?
International tätige Unternehmen sind aufgrund der Corona-Krise mit noch nie dagewesenen Problemen konfrontiert, die rechtskonformes Handeln erfordern. Dabei müssen sie mehr denn je improvisieren – beispielsweise, indem sie Expats ins Homeoffice schicken. Wie das in der Praxis aussehen kann, zeigen drei reale Beispielfälle.
- haufe.de | 17.11.2020
Auswirkungen der Präsidentschaftswahl auf Entsendungen in die USA
Die Präsidentschaftswahl hat auch Expats und deutsche Unternehmen mit USA-Bezug in Atem gehalten. Wie sich der Wahlsieg von Joe Biden auf den Mitarbeitereinsatz in den USA auswirken könnte, erläutert unter anderem unser Entsendungsexperte Omer Dotou.
haufe.de | 01.02.2019Meldepflichten in der EU: Das sollten Unternehmen jetzt wissen
Etliche Länder haben die Meldepflichten in der EU und im EWR zur Einhaltung von arbeitsrechtlichen Bestimmungen deutlich verschärft, was für Unternehmen, die Mitarbeiter im Ausland einsetzen einen erhöhten administrativen Aufwand bedeutet. Bei Verstößen drohen zudem heftige Sanktionen.